DATENSCHUTZ
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen.
Als selbständige Nutzerforscherin verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der von mir erhobenen und verarbeiteten Daten.
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person ist:
Sandra Schuster
Seefelderhofberg 7a
86919 Utting am Ammersee
Deutschland
E-Mail: sandra@smartux.digital
Telefon: +49 171 89 70 347
Arten der verarbeiteten Daten
Ich verarbeite personenbezogene Daten, die Sie mir im Rahmen unserer Zusammenarbeit freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören:
- Kontaktdaten: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift.
- Projektdaten: Interviewaussagen, Umfrageantworten, Video- und Audioaufzeichnungen, Notizen aus Usability-Tests. In Videoaufzeichnungen werden alle persönlichen Informationen geschwärzt. Das Kamera- bzw. Profilbild der Teilnehmenden kann jedoch sichtbar sein, sofern der Aufzeichnung des Kamerabildes zugestimmt wurde.
Beim Besuch meiner Website werden technisch notwendige Daten erhoben, wie Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem.
Einsatz von Cookies
Meine Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind. Diese Cookies gewährleisten die Grundfunktionen der Website, wie Stabilität, Sicherheit und Inhaltsbereitstellung. Ohne diese Cookies kann meine Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Folgende technisch unbedingt erforderliche Cookies werden insbesondere verwendet:
- Session-Cookies: Diese Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht und sind für eine stabile Benutzersitzung erforderlich.
- WordPress-Cookies: WordPress kann Cookies setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Diese sind ebenfalls technisch unbedingt erforderlich für die Funktionalität der Website.
Diese Cookies werden nicht für Marketing-, Werbe- oder Tracking-Zwecke verwendet. Da keine zustimmungspflichtigen Cookies eingesetzt werden, ist auf dieser Website kein Cookie-Consent-Tool erforderlich.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage der Daten-verarbeitung
Ich verarbeite Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO): Die Verarbeitung Ihrer Da-ten dient der Durchführung der Studie, an der Sie teilnehmen. Ihre Teilnahme wird als vertragliche Vereinbarung angesehen, welche die Verarbeitung Ihrer Daten für den genannten Zweck erforderlich macht. Die Umfrage oder der Test dient ausschließlich dem Zweck der Marktforschung für meine Kunden und verfolgt keine werblichen oder verkaufsfördernden Ziele.
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO):
- Video- und Audioaufzeichnungen: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Form von Video- und Audioaufzeichnungen erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten und jederzeit widerrufbaren Einwilligung. Die Teilnahme an der Studie ist auch ohne die Einwilligung in die Aufzeichnung möglich.
- Gewinnspiele und Empfehlungen: Bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel oder der Vermittlung eines Studienteilnehmers ist die Rechtsgrundlage die von Ihnen erteilte Einwilligung. Die Teilnahme ist stets freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
- Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):
- Kommunikation: Ich nutze Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
- Webseiten-Bereitstellung: Die technischen Daten (essentielle Cookies, IP-Adresse etc.) werden zur Anzeige und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Webseite verarbeitet.
- Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO): Ich verarbeite Daten zur Erfüllung rechtlicher Vorgaben (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben und verbleiben bei mir. Lediglich die anonymisierten oder pseudonymisierten Daten, Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Forschung gebe ich an die jeweiligen Kunden weiter, für die die Studien durchgeführt werden. Es handelt sich hierbei um eine Verarbeitung ohne direkten Personenbezug. Videoaufzeichnungen, in denen persönliche Daten geschwärzt sind, aber das Kamerabild sichtbar ist, können im Rahmen dieser Erkenntnisse ebenfalls an den Kunden weitergegeben werden, wenn Sie der Videoaufzeichnung zugestimmt haben.
Im Rahmen meiner Tätigkeit beauftrage ich Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter). Dazu gehören Anbieter für Cloud-Speicher (Google Ireland), Online-Survey-Tools (LamaPoll), Online-Meeting-Tools (Zoom), Transkriptions- und Analysetools (Condens, Miro) sowie Anbieter für Webhosting (IONOS) und Video-Bearbeitung (Adobe). Mit diesen Dienstleistern habe ich Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Soweit personenbezogene Daten an Dienstleister in Drittstaaten außerhalb der EU oder des EWR (z.B. in die USA) übermittelt werden, geschieht dies nur, wenn für das Empfängerland ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder wenn geeignete Garantien (z.B. EU-Standarddatenschutzklauseln) bestehen. Mit meinen Auftragsverarbeitern habe ich entsprechende Garantien vertraglich vereinbart.
Speicherdauer
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall der vertraglichen Pflichten oder wenn die Daten für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind, werden sie gesperrt, gelöscht oder anonymisiert.
- Daten aus Studienteilnahmen werden nach Abschluss der Studie und Erfüllung der vertraglichen Pflichten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer weiteren Verwendung ausdrücklich zugestimmt haben.
- Daten aus Gewinnspielen werden nach der Verlosung gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verwendung ausdrücklich zugestimmt.
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen für geschäftliche Unterlagen betragen beispielsweise 6 oder 10 Jahre.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
Um Ihr Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) oder den Widerruf Ihrer Einwilligung auszuüben, senden Sie Ihre Anfrage bitte an die folgende E-Mail-Adresse: hello@smartux.digital
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu ändern. Etwaige Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.